Barclay Ratenkredit

Ratenkredit Barclay

Das Ratenkreditgeschäft der Barclay Bank ist mit transparenten Festzinsen ausgestattet. Barbeclaycard Kredit, Kredite, Ratenkredit, Schufa, Kreditvergleich, Vergleich, Kredit. Frühjahrspromotion Barclaycard Ratenkredit - Günstige Sonderkonditionen Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, verwenden wir sogenannte Cookie. Um ihre Websites DSGVO-konform zu veröffentlichen, müssen die Website-Betreiber ihre Nutzer über die Nutzung von Plätzchen unterrichten und sie darüber in Kenntnis setzten, dass bei weiteren Besuchen auf der Website von der Zustimmung des Benutzers zur Nutzung von Plätzchen auszugehen ist. Durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers können Sie die Installation der Software verweigern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Hinweise zum Sperren von Clients gibt es hier.

Getestet: Barclaycard Green - Die umweltfreundliche Karte von Barclay(2009-07-06 16:59:51)

Er kann mit der Green Credit Card von Barclay einen kleinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Barclay stiftet 0,5 Prozentpunkte des Kartenverkaufs für ausgesuchte Umweltschutzprojekte. Worum geht es bei Barclaycard Green? Einerseits kann der Inhaber Rabatte bei ökologisch orientierten Partnerfirmen wie dem Ökostromunternehmen Lichtblick und der Autovermietung Europcar in Anspruch nehmen, andererseits wird die Green Credit Card nicht aus dem gängigen PVC, sondern aus recycelbarem PETG hergestellt.

Die Barclaycard Green ist für die ersten zwölf Monate kostenlos. Der Auftraggeber bezahlt dann eine Jahresgebühr von 19 E. Bei einem Jahreswert von mehr als 1.200 EUR kommt der jährliche Beitrag im folgenden Jahr den Energieeinsparprojekten in Brasilien, Indien und Deutschland zu Gute. Ein zusätzlicher Barclaycard Green für den Kooperationspartner berechnet ab dem ersten Jahr eine Pauschale von zehn E. S.

Barclay berechnet bei der Tilgung des Darlehens zwei Monaten lang keine Sollzinsen. Sie müssen jedoch fünf Prozentpunkte Ihrer Monatsrechnung pro Kalendermonat bezahlen, mind. aber 25 EUR. Die Sollzinsen für Bargeschäfte betragen 19,49 Prozentpunkte, für Geschäfte 17,49 Prozentpunkte. Der Verbraucher kann eine prämienfreie ec/Maestro-Karte nachfragen. Sollte die Barclaycard nicht akzeptiert werden, können Sie die Abrechnung mit diesem weiteren "Acceptance Joker", wie Barclay seine ec/Maestro-Karte bezeichnet, vornehmen.

Die Barclaycard wird an über 20 Mio. Orten auf der ganzen Welt angenommen. Die Barclaycard Green ermöglicht es dem Kunden, komfortabel einen wichtigen Schritt zum Schutz der Natur zu tun. Es ist nicht der Auftraggeber, sondern Barclay, der das Geldbeträge für die beglaubigten Klimaschutz-Projekte wie das brasilianische Biomasse-Projekt oder das indische Energieerzeugungsprojekt bereitstellt. Je mehr der Verbraucher mit der Chipkarte realisiert, umso mehr leistet er einen wichtigen Umweltbeitrag.

Über die vielen Kooperationen profitieren die Inhaber von diversen Ermäßigungen. Beispiel: Der Kundin oder dem Kunden wird beim Wechsel zum Stromversorger Licht-Kraft. Ein Anfangsguthaben von 25 EUR gewährt. Über diesen längeren Zeitraum kann sich der Verbraucher die Zeit mit der Tilgung entsprechend nehmen. Nicht zurückziehen. Sehr hoch ist die 4%ige Abgabe von mind. 4,50 EUR für den Bargeldbezug.

Zieht der Käufer mit der Barclaycard Green 500 EUR ab, muss er eine Bearbeitungsgebühr von 20 EUR einnehmen. Mit knapp 20 Prozentpunkten sind die Fremdkapitalzinsen relativ hoch. Egal ob es sich um Umweltschutzprojekte, Kooperationsabkommen, umweltfreundliche Materialien oder die niedrige jährliche Grundgebühr handelt - die Card bringt viele Vorzüge. Wer auf Dauer rote Zahlen schreibt oder Geld beziehen will, sollte auf die hohe Verzinsung und die Kosten der Barclaycard Green achten.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum