Für tolerierte Überziehungskredite hebt die Deutsche Bank nun die Mindesteinnahmegebühr an. Es ist nicht die erste Bank, die für die Disposition feste Preise berechnet. Wer heutzutage seine Kontoauszüge herauszieht, sollte auf das Kleinformat achten. In kleinen Lettern steht in einem gesonderten Formular, dass der Branchenführer ab Juni die Mindesteinnahmegebühr für Verbraucher, die ihr Bankkonto über das festgelegte Limit hinaus überzogen haben, erhöhen wird.
Befindet sich der Verbraucher auch nur einen EUR über dieser Grenze, erhebt die Bank 6,90 EUR - jedes Jahr. Jeder, der keinen Dispositionsrahmen hat oder ständig Überziehungen macht, bezahlt 27,60 im Jahr. Im Falle eines kontinuierlichen Abschlags von einem EUR ohne Anspruch auf den Kontokorrentkredit würde diese Vergütung einem Zinssatz von 2,760 Prozentpunkten entsprechen.
Übersteigt der Rechnungszinssatz die Mindesthöhe, wird diese berechnet. Wie die Deutsche Bank mitteilte, wird sie im Gegenzug den Zinssatz von derzeit 17,5 Prozentpunkten im Monat Juni um 75 Prozentpunkte reduzieren. Der Kunde hat dann auch die Option, "sein Account kostenlos und fristlos zu kündigen". In der Marktbeobachtung wird die Deutsche Bank nicht gerade als Preissenker für Kontokorrentkonten angesehen.
"Mit 12,75 Prozentpunkten sind die Kontokorrentzinsen der Bank und die Depotgebühren im Vergleich zum Markt sehr hoch", sagt Max Herbst, Eigentümer der FMH-Finanzberatung. Nicht nur die Deutsche Bank ist die Bank, die eine Mindestvergütung für die Veräußerung erhebt. Der Tarif für das aktive Konto bei der Tarifbank beträgt 2,95 EUR pro Jahr.
Wenn Sie also Ihr Bankkonto für ein ganzes Jahr ständig um einen EUR überzogen haben, müssen Sie mit einer Gebühr von 35,40 EUR bei der Tarifbank gerechnet werden. In Zinsen umgewandelt, würde der Zinssatz 3,540% betragen. 000 fast doppelt so hoch - anscheinend sind die Verbraucher mit dem Leistungsspektrum dieses Produktes in seiner Gesamtheit sehr zufrieden", antwortet ein Pressesprecher der Bank auf die Beanstandung der erhöhten Kosten der Disposition.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden auf dieser Webseite sogenannte Chips eingesetzt. Weitere Infos zu den von uns eingesetzten Clients oder wie Sie Clients ausschalten können, finden Sie hier. Weiterführende Unterlagen zum Themenbereich "Deutschland" Dieser Link führt Sie von den Infoseiten des Deutsche Bank-Konzerns auf die Webseite eines anderen Dienstleisters.
Bei der Zusammenstellung der dort veröffentlichten Inhalte wurde auf die Mitarbeit des Deutsche Bank-Konzerns verzichtet und liegt die alleinige Zuständigkeit bei dem anderen Anbieter. Der Deutsche Bank-Konzern à ?bernimmt keine GewÃ?hr fÃ?r die Genauigkeit, VollstÃ?ndigkeit oder AktualitÃ?t dieser Angaben. Das Vorhandensein eines Verweises auf die Webseite eines anderen Dienstleisters bedeutet keine Zustimmung oder Billigung dieser Webseite durch die Deutsche Bank oder ihres Dienstleisters.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum