Firmendarlehen

Unternehmenskredite

Was ist die Funktionsweise des Bankenratings? - Basis für Unternehmenskredite Bei Privatkunden werden nur wenige Auswahlkriterien verwendet, während das Bewertungsverfahren für Unternehmenskunden komplexer ist. Sie können sich auf das Bankrating einstellen und einige Massnahmen ergreifen, um ein gutes Rating zu erwirken. Der verschärfte Bedarf wirkt sich auf die Vergabe von Krediten an Firmen aus. Die Kreditinstitute müssen das Ausfallrisiko von Krediten an Unternehmenskunden entweder über eine Rating-Agentur oder unabhängig davon bewerten.

Die Gesellschaften müssen daher gewisse Belege offen legen, wenn sie sich bei einem Finanzinstitut eindecken wollen. Andernfalls kann eine Hausbank nicht beurteilen, ob sie einem Betrieb einen Kredit gewährt. Auch die Bedingungen für die Förderung sind von den vorgelegten Dokumenten abhängig. Im Falle eines Fremdratings beauftragen die Gesellschaften eine Bewertungsagentur.

Dabei werden nicht nur die Unternehmenskennzahlen als Basis herangezogen, sondern auch das Risikomanagement und die Zukunftsperspektiven des jeweiligen Geschäfts. Die Gesellschaft kann beschließen, die Informationen zu veröffentlichen und die externen Bewertungen an die Hausbank zu übermitteln. Im Falle eines unternehmensinternen Ratings nimmt das Finanzinstitut die Prüfung vor. Dabei verwendet die Hausbank nur den Kontoumsatz des Darlehensnehmers als Basis für ein beschleunigtes Verfahren.

Im Falle eines Bilanzrating können den Kreditinstituten die Jahresabschlüsse vorgelegt werden, die Unternehmensleitung muss einen Fragekatalog antworten und die Hausbank bewertet die Kontenführung des Unternehmenskontos. Soll ein Unternehmenskredit auf Basis eines Bilanzrating beschlossen werden, muss sich das Management eines Betriebes gut auf den Bankentermin vorzubereiten. Jedes Institut setzt eigene Maßstäbe, nach denen es sein Bonitätsrating vornimmt.

Bei der Einreichung der Dokumente ist darauf zu achten, dass sie auf dem neuesten Stand, umfassend und wahrheitsgetreu sind. Dazu werden die monatlichen Geschäftsanalysen (BWA) sowie die Abschlüsse der vergangenen zwei Jahre, Planrechnungen des Managements und Angaben über die zukünftige Strategie des Unternehmens benötigt. In diesem Zusammenhang werden die folgenden Angaben gemacht. Der Kreditnehmer ist dafür verantwortlich, die Dokumente zu erstellen, zu pflegen und dem Kreditunternehmen frühzeitig zur Verfuegung zu stellen. Der Kreditnehmer ist fuer die Erstellung und Aktualisierung der Dokumente verantwortlich.

Es ist notwendig, dass die Firmen in der Lage sind, korrekte Informationen über diese Indikatoren zu liefern: Hinsichtlich der übermittelten Dokumente achten die Kreditanstalten darauf, wer die Dokumente vorbereitet hat und ob die übermittelten Daten glaubwürdig und verständlich sind. Ebenso müssen Schwierigkeiten mit Mitarbeitern oder zahlungsunwilligen Kundinnen und Kunden offen angegangen werden, um einen Kredit bei der Hausbank zu bekommen.

Firmen können tatkräftig mitwirken, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Bevor er mit der Hausbank spricht, sollte sich der geschäftsführende Direktor über die aktuellsten Kennzahlen seines Betriebes unterrichten. In einigen Banken evaluieren zwei Mitarbeitende selbständig die Unternehmenskunden der Gesellschaft. Die gleichen Äußerungen sollten in Einzelgesprächen zwischen den Mitarbeitern der Banken und der Unternehmensleitung gemacht werden.

Auch die Kontenführung des Unternehmenskontos ist ein wesentliches Bewertungskriterium.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum