Bei den meisten Kundinnen und bei den meisten Kundinnen und bei den meisten Kundinnen und bei den meisten Kundinnen wird das Internet-Banking eingesetzt, weil es keine Zusatzsoftware benötigt. Gehen Sie dazu auf die Homepage der Bank für Kirchen und Diakonien und wählen Sie den Link zum Internetbanking. Schliessen Sie vorab mit der Bank für Kirchen und Demokratien eine Einigung über das Online-Banking ab und erteilen Sie die Beauftragung des gewünschten Sicherheitsverfahrens:
Der Malwareschutz durch Virusscanner und die aktuellen Softwareversionen des Betriebsystems und zusätzlicher Programme sind weitere Voraussetzung für das Internet-Banking. Informationen zu den Anforderungen und möglichen Aufwendungen für andere Sicherheitsmaßnahmen finden Sie im Abschnitt Online-Banking-Verfahren. Bei der Anzeige der Internet-Banking-Seite findet eine permanente Überwachung der Verbindung mit unserem Bankkundencomputer statt. Wenn eine kurzfristige Trennung festgestellt wird, wird die Session abgebrochen und erneut gestartet. In diesem Fall wird die Session abgebrochen.
Das ist zu Ihrer eigenen Absicherung, so dass kein Unbekannter die Session "übernehmen" kann. Fehlfunktionen in Ihrem Netz und bei Ihrem Anbieter enden bedauerlicherweise auch beim Internet-Banking.
Bei der VR-ID handelt es sich um den von der Bank für die Einwahl ins Online-Banking vergebenen Benutzernamen. Der VR-Identifikator setzt sich aus den Zeichen "VRK" und einer 16-stelligen Nummer zusammen. Sie können nach der ersten Login-Phase neben der VR-ID auch einen eigenen Login-Namen (Alias) anlegen. Die Bezeichnung (Benutzername) steht im Zusammenhang mit der VR-Identifikation für eine 7- bis 30-stellige Zeichenkette, die aus Zeichen, Zahlen und auch Leerzeichen oder Spezialzeichen aufgebaut sein kann.
Sie können den Decknamen einzeln auswählen. Es werden alle Bezeichnungen übernommen, die noch nicht vom jeweiligen Banksystem zugewiesen wurden. Was für Einsatzmöglichkeiten gibt es mit dem VR-Identifikator? KontierungAlle Konti, für die der VR-ID-Inhaber eine Autorisierung (Vollmacht oder Kontoinhaber) hat, können mit der VR-ID aufbereitet werden. Wir brauchen auch eine Online-Banking-Vereinbarung des Kontobesitzers für diese Konto.
Für jede VR-Identifikation kann ein Autorisierungsprofil (z.B. Privatkunde/Firmenkunde) gespeichert werden. Beim Anmelden am Internet-Banking werden nur die zugewiesenen Konti und Geschäftsvorgänge vorgeschlagen. Die Kontoeröffnung erfolgt automatisiert in den Programmen des Zahlungsverkehrs und es werden nur die zulässigen Geschäftsvorgänge vorgeschlagen. Der VR-Identifikator ermöglicht die Ausgabemöglichkeit eines UPD (Benutzerparameterdatei) mit diesen Rechten.
Aus Sicherheitsgründen: Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN eingeben, wird der Zutritt zum Online-Banking blockiert. Der VR ID ist an eine einzige Personengebundene. Bei der VR-Identifikation legt die Bank fest, auf welche Konti zugegriffen wird und welche Ordertypen ausgeführt werden sollen. Durch die VR-Identifikation hat der Kundin oder dem Kunden den Zutritt zu seinem E-Postfach.
Diese dient dem Versand von Kontoauszügen und der gesicherten Verständigung zwischen dem Kunden und der Bank. Für eine Personen können mehrere VR-IDs angelegt werden (für die Kontenverteilung). Der PIN, die Mailbox und die TAN-Verfahren sind nicht an die VR-Identifikation gekoppelt und immer gleich. Bei der Bank für Gemeinde und Dialekonie ist die Ausstellung des VR-Ausweises kostenlos.
Aus Sicherheitsgründen: Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN eingeben, wird der Zugriff auf das Online-Banking blockiert. ¿Wie kann ich einen Decknamen zuordnen oder zuweisen? Wenn Sie Ihrer personenbezogenen VR-ID noch keinen Decknamen zugeordnet haben, empfiehlt es sich, sofort einen für Sie einprägsamen Decknamen zuweisen.
Diese können Sie bei der Registrierung im Internetbanking anstelle der VR-ID ausgeben. Loggen Sie sich mit Ihrer individuellen VR-ID in das Internet-Banking ein. Im Bereich "Zugang zum Online-Banking" die Option "VR-ID verwalten" auswählen. Die folgende Tabelle zeigt Ihre aktuelle VR-ID und Ihren aktiven Pseudonym. Sie können einen neuen Decknamen zuweisen, indem Sie ihn zweimal eingeben.
Bei der Zuweisung Ihres Pseudonyms ist zu berücksichtigen, dass dieser aus minimal 7 bis maximal 30 Anschlägen besteht. Dein Pseudonym darf jedoch nicht mit einem Leerschlag oder den Anfangsbuchstaben VRK anfangen. Was ist meine VR-ID? Alles, was ich weiß, ist der Deckname. Wenn Sie Ihre individuelle VR-ID nicht mehr haben, können Sie diese über das Internet-Banking mitnehmen: Sie können sie über das Internet-Banking abonnieren: Sie können sie jederzeit abrufen:
Loggen Sie sich mit Ihrem Decknamen in das Internet-Banking ein. Im Bereich "Zugang zum Online-Banking" die Option "VR-ID verwalten" auswählen. Die folgende Tabelle zeigt Ihre aktuelle VR-ID und eventuell einen bereits zugewiesenen Unterknoten. Es gibt offizielle und Privatkonten, wie kann ich diese aufteilen? Sie können die korrespondierenden Accounts individuellen VR-IDs im Formulareintrag zuweisen.
Hinweis: Andere VR-IDs werden ebenfalls an Ihre Begleitperson vergeben und dürfen nicht an Dritte weitergeben werden. Der PIN-Code, die Mailbox, die TAN-Verfahren und die personenbezogenen Angaben (z.B. Adressangaben, Freistellungsdaten) sind für alle VR-Identifikatoren gleich und der Zutritt lässt sich nicht verhindern. Aus Sicherheitsgründen: Wenn Sie dreimal hintereinander eine falsche PIN eingeben, wird der Zutritt zum Online-Banking blockiert.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum