Von n-tv und FMH wurde die Netbank Prepaid-Karte im MÃ??rz 2015 als beste Prepaid-Kreditkarte gewÃ?hlt. Allerdings ist die Standard-Kreditkarte für Firmenkonten eine Mastercard-Debitkarte. Alle Freiberufler, Selbständigen, Einzelkaufleute sowie Einzelunternehmen oder Kaufleute ohne Handelsregistereintrag sind mit dem Geschäftskonto Netbank in der richtigen Position, wenn sie nur wenige Anmeldungen pro Kalendermonat haben, keine Gutscheinüberweisungen per Telephon vornehmen wollen und nur einmal im Mon at Geld auszahlen.
Die Einrichtung von Sub-Accounts ist als besonderes Feature für 2 EUR pro Kalendermonat und die Nutzung des finalen oder HBCI-Verfahrens über die entsprechende Funktionssoftware möglich. Vorzüge des NetBank Geschäftskontos: Funktionen des Netbank-Geschäftskontos: Die Netbank Firmenkonten sind in zwei Versionen erhältlich. Wie Geschäftskonto Basic und Premi. Welche Geschäftskonten sinnvoller sind, hängt vor allem von der Zahl der Anmeldungen und Kontenbewegungen ab, denn in der kostenlosen Version sind nur die ersten 15 Anmeldungen enthalten.
Der Premiumaccount beinhaltet alle papierlosen Bestellungen. Außerdem ist die Mastercard-Debit (sonst 10 EUR pro Monat) inbegriffen. Wenn Sie den 6,00 EUR Basispreis für die Premium-Version in Buchen umwandeln, sollten Sie mehr als 75 Kontotransaktionen pro Kalendermonat durchführen, damit sich das Netbank-Premium-Geschäft gegenüber der Basis-Version auswirkt. Sofern Sie keine Mastercard Debit Karte brauchen.
Anmerkung: Zur Zeit kann bei der Netbank kein Geschäftskonto für GbRs, UG, AH, Kommanditgesellschaft, OGG oder die Gesellschaft eröffnet werden. Kreditkarte: Firmenkunden können bei der Netbank eine Mastercard-Lastschrift ohne Kreditprüfung einlösen. Die Buchung wird wie bei einer Girokarte direkt von Ihrem Account abbuchbar. Für das Geschäftskonto Basis kosten diese Karten 10 EUR pro Jahr. Reservierungen: Bei 10 Buchhaltungseinträgen pro Kalendermonat könnte es eng werden.
Geldeinlage: Unternehmenskunden können auch ein Tagesgeld- oder Termingeldkonto beantragen, um überschüssige liquide Mittel auf ihrem Netbank-Geschäftskonto zu halten. Obwohl die Zinssätze aktuell niedrig sind, sind sie immer noch besser, als sie ohne Zins auf dem Unternehmenskonto zu belassen. Das Einrichten eines Unterkonto kosten in beiden Kontenvarianten 2 EUR pro Monat. Veränderungen und Promotionen: weitere Offerten der Netbank:
Jeder, der selbstständig arbeitet, kennt ein oder zwei Dinge darüber, wie schwer es ist, ein billiges Ratenkreditgeschäft zu bekommen. Die Tatsache, dass viele Kreditanstalten so zurückhaltend sind, Freiberuflern ein Ratendarlehen zu gewähren, hat einen sehr guten Grund: Der Bearbeitungs- und Administrationsaufwand, den ein Darlehensantrag für Freiberufler mit sich bringt, ist viel größer als für einen Festangestellten.
Dagegen verlangen die Kreditinstitute Einkommensteuerbescheide, Rentabilitätsberechnungen des Finanzberaters sowie andere gutachterliche Stellungnahmen und Bescheinigungen, aus denen ersichtlich ist, dass der Bewerber auch bei selbständig Erwerbstätigen und Selbstständigen über eine ausreichende Kreditwürdigkeit für das zu gewährende Kreditverhältnis verfügt. Andererseits ist die netbank eine wesentlich komfortablere Möglichkeit, als Freelancer ein Ratendarlehen zu erhalten: Sie bringt Freelancer und Mitarbeiter bei der Antragsbearbeitung praktisch auf die gleiche Stufe, indem sie davon ausging, dass das Kredit an eine natürliche Person gewährt werden soll.
Die Bank erlässt auch eine Bearbeitungspauschale für Freiberufler und Selbständige. Bei einem Festzins von 6,39 Prozentpunkten über alle Zeiträume zwischen 24 und 84 Monate hinweg liegen die Nettobank-Ratenkredite für Freiberufler leicht über den Bedingungen, die einem festen Mitarbeiter anderweitig zuteil wurden. Laut Horst Biallo sind diese jedoch, gemessen an den üblichen Marktbedingungen für Freelancer, mehr als angemessen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum