Auf 4/15/2016 um 14:45 Uhr notierte der Fremde: Auf 4/15/2016 um 14:37 Uhr notierte Cai Shen: Bei der bezahlten Faktura der Bildungseinrichtung handelt es sich um ihre Betriebskosten und sieht keinen Bezug zur Finanzierungsart. Die meisten Zinssätze wären zudem absetzbar, aber ich sehe keinen Bezug zur Verwendung von Mitteln als Bildungskosten. Maßgeblich sind die Faktura der Bildungseinrichtung und die Bezahlung der Faktura durch Ihre Sister.
Die Zinsbelastung für diese Kredite und sie will diese Zinsbeträge einfordern, dann ist das natürlich etwas anderes.
Privatkreditvertrag erbbar? Vor etwa zwei Jahren habe ich mit einem Freund (Kreditgeber) einen Privatkreditvertrag abgeschlossen. Ich möchte damit meine eventuellen Nachkommen ( "Brüder und Schwestern") sichern, aber auch mich davor bewahren, eines Nachts von einer fremden Personen / Institution (möglicher Nachfolger des Darlehensgebers ) angeschrieben zu werden, um eine Forderung aus dem Kreditvertrag an einen Dritten auszahlen zu müssen, die bis dahin noch offen sein kann.
Unglücklicherweise ist der Darlehensgeber im Sommer 2012 gestorben, bevor der Darlehensbetrag beglichen wurde (restliche 18.500 ), und wie ich damals befürchtete, wandte sich eine mir nicht nahe stehende oder nicht mit dem Darlehensgeber verwandte oder angeheiratete Privatperson an mich, überreichte mir den Erbschein (Alleinerbe) und verlangte die monatlichen vereinbarten Teilbeträge ( "1.000 + Nachtragszinsen " seit Septembers 2012, obwohl das Darlehen unverzinslich war).
Ich danke Ihnen für vielversprechende, kompetente und ernsthafte Auskünfte. "Zunächst möchte ich Ihnen für die bisherigen Rückmeldungen danken. Weil wir eine sehr lange freundschaftliche Beziehung hatten (mehr als 30 Jahre), die auch heute noch ohne den Tod bestehen würde, wurde kein Geschäftsabschluss mit dem Credit gemacht (es ist zinslos), sondern ein Freundschaftsservice wurde nachgewiesen.
Hier wollten beide Seiten NICHT, dass andere sie später entlasten (Erben des Schuldners) oder von ihnen auszahlen. Vor allem, da der Darlehensgeber sein später erworbenes Vermögen immer einer wohltätigen Institution hinterlassen wollte. Wie diese gänzlich fremde Persönlichkeit so unerwartet kam und wie diese Persönlichkeit zum Alleinerben wurde, ist mir ein Dämon.
Die Kreditgeberin starb mit 49 Jahren und ich bin selbst nur ein Jahr jüng. Deshalb waren wir beide immer davon ausgegangen, dass das Darlehen bis zur Rückzahlung in der Regel gewartet würde und dass es in 20 oder 30 Jahren nicht zu einer erblichen Komponente hätte werden können. Hier finden Sie die Antworten:
Das Erbe ist das Gesamteigentum des Erblassers, einschließlich der Forderungen und des Vermögens. Der Nachlass wird entsprechend der Nachlassquote auf die Einzelerben umgelegt. Erbe müssen das Erbe nicht akzeptieren, können es aber auch ablehnen. Dann hat man genug zu tun mit der Bewältigung der eigenen Kummer und möglicherweise mit der Organisation der Bestattung.....
Begräbnis, Wille, Erbschein und Erbschaftsgericht / Ein Angehöriger ist gestorben, aber neben der Klage müssen viele Punkte abgeklärt werden.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum