KREDIT - also kommt schnell zu eurem Wunsch: So kommt ihr schnell hierher..... - Robert Sasse
Früher oder später benötigt jeder von uns einen Darlehen in seinem Dasein. Aber seien Sie vorsichtig - wenn Sie nicht aufpassen, kann es vorkommen, dass Sie wirklich über den Schreibtisch gezerrt werden und später auf einem Schuldberg saßen. Vielleicht bekommt er auch gar keinen Pfandkredit.
Selbst bei scheinbar unbedeutenden Darlehen wie dem Kontokorrentkredit sollten Sie sich nach den besten und günstigsten Möglichkeiten umsehen: Sie sollten auf jeden Falle keine Darlehen aufnehmen, ohne sich zuvor über alle Hintertüren, versteckte Vorschriften und Schwachstellen zu informieren: In diesem Audiobuch erzählen wir Ihnen alles, was Sie über Darlehen wissen müssen. Sie werden auch lernen, wie Sie einfache Kunststücke wie eine Kreditprüfung anwenden oder sogar ein Darlehen ausstellen.
Die Warnungen gelangen nicht zuletzt dank der Basis-Datenschutzverordnung immer wieder in die Briefkästen der Betriebe. Aber wie hoch kann die Konventionalstrafe sein, wenn es sich bei der gleichen Verletzung um eine erneute Verletzung handelt? Noch vor wenigen Jahren diente die Warnung dazu, Betriebe für schwere Gesetzesverstöße zu ahnden. Heutzutage verwenden Konzerne Warnschreiben als Instrument, um Wettbewerber für geringfügige Gesetzesverstöße zur Rechenschaft zu ziehen und damit ihre finanzielle Position zu mindern.
Kein Wunder also, dass in diesem Jahr bereits jeder dritte Einzelhändler zumindest eine Warnung erhält. Für eine Warnung sind zwei wichtige Voraussetzungen notwendig: Erstens müssen sie eine Warngebühr aufbringen. Andererseits müssen sie eine Aussage treffen, dass sie den verübten Verstoß nicht wiederholen werden. Um nicht nur ein unausgefülltes Leistungsversprechen einlösen zu können, wird in einer Abmeldeerklärung auch eine Sanktion erwähnt, die sie bei einer erneuten Verletzung bezahlen müssen.
Aus der bisherigen Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass die Sanktion wesentlich härter sein kann als der wirtschaftliche Nutzen für ein Unter-nehmen aus der Verletzung. Auch: Spenden bis zu 2.000 EUR sind als Bestrafung nicht geeignet (Beschluss vom 21.08.2018, Az. 3 U 1138/18). Im Endeffekt sollte die Geldbuße sicherstellen, dass keine weiteren Verstöße von Seiten der betroffenen Firmen begangen werden.
Im Regelfall bekommen die Betriebe Verwarnungen mit überhöhten Bußgeldern. Außerdem legen die Warnungen oft Bedingungen fest, die nichts mit der festgestellten Verletzung zu tun haben. Daher sollten Betriebe, die ein Mahnschreiben bekommen, dieses immer im Einzelnen rechtlich nachweisen.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum