Äußerst stabile und stabile Sitzbänke für Garderoben ohne viel Dekoration. Sämtliche Komponenten sind verlässlich, die Sitzbänke sind funktionell und pflegeleicht. Sie sind feuchtigkeitsresistent, widerstandsfähig gegen schwere Belastungen und ermöglichen Ihnen eine Vielzahl von Einsatzbedingungen. Dank der in der Höhe verstellbaren Füße ist es leicht, die Bank auf einer unebenen Fläche aufzustellen.
Sämtliche Bänke haben einen stabilen Stahlrahmen aus 30 30 x 30 Millimeter Vierkant-Stahlprofil und sind mit RAL 7035 Pulverbeschichtung versehen.
Bankwesen und Finanzierungsausblick auf die EU - Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) - Finanzen und Bankwesen
Außerdem befindet sich Vietnam in einer bevorzugten Lage mit einer kontrollierten Teuerung, einer politischen Stabilisierung und einem stabilen makroökonomischen Umfeld und hat damit die besten Aussichten auf eine gute Entwicklung. Durch Zinssenkungen, das Angebot von Fremdwährungskrediten für die Exportwirtschaft zur Finanzierung lokaler Investitionen und die Erhöhung der Risikoaktiva für Darlehen im Immobilienbereich wird die State Bank of Vietnam (SBC) die gesamtwirtschaftliche Lage weiter auffangen.
Obwohl der Prozentsatz der notleidenden Kredite bei Kreditinstituten sinkt, ist es ratsam, die Bonitätsverpflichtungen der Kreditinstitute im Rahmen des Immobilienmarktes stärker zu berücksichtigen, um Insolvenzfälle zu verhindern. Zusätzlich muss der Interbankmarkt weiterentwickelt werden, um eine entsprechende Marktbenchmark zu identifizieren.
Zusätzlich werden die VietNam InterBank Offered Rates (VNIBOR) über örtliche Kreditinstitute transferiert, während ein Anteil der VietNam InterBank die tatsächlichen Marktbewegungen widerspiegelt. Darüber hinaus sollte die Vietnamese State Bank Cash-Management-Produkte zur Erfüllung internationaler Vorgaben ausarbeiten. Fehlende Regelungen für Cash-Management-Produkte wie Cash Sweeping, Pooling-System oder Darlehen innerhalb von Betrieben führen zu Einkommensdefiziten für die Kreditinstitute, die daher diese Dienstleistungen für ihre Kundschaft nicht erbringen können.
Im Rahmen der Restrukturierung des Bankwesens im Zeitraum 2016 bis 2020 durch die Vietnamese State Bank sollte auch das Zirkular Nr. 36/2014 / TT-NHNN vom 26. Oktober 2014 über Mindestsicherheitslimits und Kontingente für Geschäfte von Kreditinstituten und Filialen ausländischer Banken geändert werden. In der Tat verlangt das Rundschreiben Nr. 36 von den Finanzinstituten, dass sie zur Kontrolle der Kreditlimiten Angaben über nahestehende Unternehmen prüfen, bietet aber keine Garantien, wie einschlägige Unternehmen in dieser Hinsicht in Übereinstimmung bzgl. internationaler Normen ermittelt werden können.
In diesen Fragen sollte die Vietnamese State Bank dann sowohl für die Führung von Kreditinstituten und Verbrauchern als auch für die Beseitigung von Beschränkungen für den Ausbau der Kreditkartenfinanzierung sorgen. Sofern für Kreditinstitute gewährleistet ist, dass der Darlehensnehmer den verbleibenden Betrag vor dem Fälligkeitsdatum begleichen kann, sollten Kreditlinienverlängerungen für Kreditkarten erlaubt sein. Bei der vietnamesischen Zentralbank sollte auch die Tätigkeit im Bank- oder Finanzwesen überprüft werden.
So sind z.B. Bankagenturen, die für Handelsbanken offen sind, in Artikel 106 des Kreditinstitutsgesetzes aufgeführt, der nur eine generelle Abgrenzung der Tätigkeiten enthält, die von Handelsbanken getätigt werden können. Rundbrief 15/2015 / TT-NHNN vom 28. September 2015 über die Durchführung von Devisentransaktionen durch Kreditinstitute erfordert auch besondere Anweisungen der Vietnamese State Bank.
Bei der Umrechnung von Devisen in Vietnam bei Geldtransfers sind die Vorschriften des Zirkels Nr. 15 zu ungenau. Außerdem sollte die Vietnamese State Bank die Nutzung von Swaps einschließen, um die abgeschlossenen Forwardkontrakte anzupassen und eine Frist für die Ausgabe von Devisen an Verbraucher vor Auslandsreisen für fünf Tage vor der Abreise festzulegen, und nicht für zwei, wie im Rundbrief vorgesehen. In diesem Fall sollte die Vietnamese State Bank eine Frist von fünf Tagen einhalten.
Es sollte der Ausschluß aller Bürgschaften, die auf der Grundlage von Zahlungsgarantien im In- und Ausland und vom Kreditrahmen eines Einzelkunden gewährt werden, zugelassen werden. Außerdem sollte die Vietnamese State Bank die Annahme einer flexibleren Kontostruktur des VND unterstützen, indem sie z. B. die gleichzeitige Verwendung mehrerer Depots bei derselben Depotstelle zulässt und die erleichterte Kontoeröffnung für Auslandsinvestoren fördert.
Der Zugang von ausländischen Investoren zu örtlichen Kreditinstituten und Wertpapierbörsen ist eine notwendige Voraussetzung für den Ausbau der Erbringung von Bankdienstleistungen und würde zur Entwicklung des Bankenmarktes in Vietnam beizutragen. Im Bankengesetz und dem Zirkular 04/2013/ TT-NHNN werden dagegen nur Diskont- und Factoring-Aktivitäten mit einem reservierten Regressrecht anerkannt.
Angesichts des mangelnden Schutzes vietnamesischer Exporteure ist es erforderlich, dass ein von der Vietnamese State Bank herausgegebenes Rundschreiben umgesetzt wird, das Preisnachlässe für Regressforderungen und Factoringansprüche vorsieht. Ein Gesetzentwurf über die Regelung des Kreditgeschäfts wurde vorgelegt, der die Inanspruchnahme von Krediten zur Tilgung von Forderungen, die von Kreditinstituten aus dem Ausland erworben wurden, regelt, soweit erwiesen ist, dass das Kreditgeschäft keine uneinbringlichen Forderungen deckt.
Für eine neue Firma in Vietnam ist es international üblich, Auslandskredite von ihren ausländischen Mutterfirmen zu erwerben und dann Kredite in VND aufzunehmen, um die Deviseninvestitionen zu erstatten. Anschließend sollte die Vietnamese State Bank Übergangsdarlehen vergeben, um für Klarheit und Cash-Management zu sorgen. Vor allem die Angleichung der Genehmigungsverfahren im Hinblick auf die Zuständigkeiten der Institute und Einrichtungen in Bezug auf Devisengeschäfte würde die Vergabe von Krediten begünstigen und die Wirksamkeit der Verordnung über den Devisenhandel steigern.
Für die Prüfung und Aufbewahrung der Belege sind nicht nur die Kreditanstalten zuständig, sondern auch die juristische Verpflichtung, alle vom Auftraggeber bereitgestellten Angaben genau zu prüfen. Die Festlegung klarer Richtlinien würde dazu dienen, einige problematische Situationen zu beheben, wie z.B. die Schwierigkeit für die Verbraucher, im Besitz Dritter eine angemessene Dokumentation vorzulegen.
Zusätzlich entstehen für Kreditanstalten und -nehmer Mehrkosten für die Erbringung von Zahlungsdiensten, um den vielfältigen Ansprüchen gerecht zu werden. Deshalb sollten Regierungsbehörden ihre Datenbanken freischalten, um die Validierung von Daten im Falle von Zahlungsverkehrsdiensten und nicht von Kundenanfragen zur Verfügung zu stellen. Der Kunde sollte auch für die Genauigkeit der von ihm bereitgestellten Daten verantwortlich sein.
In Bezug auf die Umsetzung des Zirkels 30/2014/ TT-NHNN bei der Kreditvergabe hat die Vietnamese State Bank mehrere Unterlagen zu unterbreiten. Die Förderaktivitäten werden als Geschäftstätigkeiten betrachtet, wenn sie fortlaufend für gewinnbringende Zwecke genutzt werden. Die EVFTA, die am 1. Oktober 2015 unterzeichnet wurde und bis zum 1. Jänner 2018 in Kraft tritt, ist ein wichtiger Schritt nach vorn für die EU und die vietnamesischen Marekte.
Gemäss Chapter 8, Annex 8 des EVFTA dürfen die in Vietnam erteilten Bankgesetze und Regulierungen über die in Vietnam angebotenen Dienstleistungen die im Zusammenhang mit dem EVFTA übernommenen Verbindlichkeiten nicht umgangen werden. Bei der vietnamesischen Zentralbank sollten die unzureichenden Regeln, vor allem in Bezug auf die notwendigen Dokumente, geändert und ergänzt werden, um die Bonität der Kreditanstalten und ihrer Kundschaft zu stärken.
Darüber hinaus sollte die Vietnamese State Bank eine flexiblere Kontostruktur für in- und ausländische Mandanten sowie eine höhere Flexibilisierung bei der Zeichnung von Krediten gemäß internationaler Gepflogenheiten anstreben. Bei Devisentransaktionen und -krediten sollten die entsprechenden Fachministerien die administrativen Genehmigungsverfahren vereinfachen und den Austausch von Datenbanken zwischen Regierungsstellen vorantreiben.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum