Neukunden der SWK Bank Festgelder bekommen ab sofortig einen neuen Höchstzinssatz von 3,55% für eine 4-jährige Anlageperiode und einen Mindestanlagebetrag von 10.000 ?. Damit baut die SWK Bank ihr Angebot an Festgeldern weiter aus - die neue Anlageperiode von 36 Monate wurde bereits am Mittwoch, den 27. Mai mit 2,60% eingeleitet - und die aktuelle Umorientierung führt die SWK Bank-Festgeldanlagen in einigen Termingeldvergleichen weiter voran.
So wird das 3-monatige Termingeld umgehend nicht mehr geboten und in den kurzen Anlageperioden gab es auch unter starken Leitzinssenkungen.
"â??Die Tage, an denen sich die Patienten am Vorabend vor ihren Desktop-Computern hingesetzt haben, um zum Beispiel einen Kredit zu beantragen, sind noch nicht zu Ende, aber wir beobachten einen anhaltenden Markttrend zu den MobilgerÃ?tenâ??, erlÃ?utert Ulf Meyer. Zur Erfüllung der Kundenanforderungen werden neue, volldigitale Lösungsansätze, wie z.B. die Videolegitimation, benötigt.
Die SWK war die erste Bank in Deutschland, die sie im Jahr 2014 einführte. So mussten die Kundinnen und Servicepartner beispielsweise den Post-Identifikationsprozess nicht mehr nutzen, um ihre Identität nachzuweisen", fasst Meyer zusammen. Und um das Digital On-boarding noch rascher zu machen, war der nächste Schritt der so genannte "Look at the Account". Die Bank erhält vom Verbraucher seinen Online-Banking-Zugang und die Bank ruft damit im Zuge ihres Kreditantrags einmalig ihre Kontobewegungen ab.
Zukünftig wird der Einführungsprozess durch die Qualifizierung der digitalen Unterschrift vervollständigt, so dass der Konsument sein Angebot komplett elektronisch vervollständigen kann. "Einerseits bietet sie ein Maximum an Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit, andererseits einen hoch effizienten Elektronikprozess ", sagt Meyer mit Ausblick in die Vergangenheit und bezieht sich auf www.couchbanking.de, wo der komplette Antrag auf ein digitales Darlehen zu Beginn des nächsten Jahrs verfügbar sein wird.
SWK hat neben dem traditionellen Ende des Endkundengeschäfts auch eine Vielzahl von B2B-Lösungen im Programm. Die auf Ratenkredite und -einlagen fokussierte Bank ist nicht nur auf dieses Geschäft ausgerichtet, sondern auch mit diversen Zahlungsverkehrslösungen vertreten. Meyer differenziert hier zwischen Eigengeschäften und Partner-Banking, d.h. dem White-Label-Angebot: "In unserem eigenen Geschäft offerieren wir viele verschiedene Konsumkreditprodukte und betreuen a. s. a zu ?a Händlern im Zusammenhang mit ihren Vertriebstätigkeiten oder Finanzdienstleistern und Kreditinstituten, die noch keinen Online-Kredit haben und unser Leistungsangebot im Kreditvermittlungsgeschäft in Anspruch nehmen mochten.
"Als gutes Beispiel für das eigene Geschäft führt Meyer auch die Mietkautionsgarantie an, die als Online-Lösung bei einer Bank oder Sparbank eingesetzt werden kann und zunehmend von traditionellen Finanzinstituten gefragt ist. Die SWK Bank hat dafür vor einigen Jahren eine passende B2B-Plattform entwickelt. Wir sind in der glücklichen Situation, unterschiedliche Dienstleistungsanbieter anzubinden, z.B. für Videoidentifikation, elektronische Signaturen oder Wirtschaftsauskunfteien.
Dadurch werden Medienbruch-freie Abläufe ermöglicht", erklärt Meyer (siehe Grafik). "Die SWK Bank ist FinTech mit über 55 Jahren Geschichte", sagt Meyer und bezieht sich auf ihre langjährigen Erfahrungen und ihre Innovationsstärke. "Bisher konnten wir jeden Kundenwunsch im White-Label-Banking umsetzen", erklärt Meyer den Geschäftserfolg der Bank, die neben den bisherigen Geschäftspartnern aus den Bereichen Bank, Finanzdienstleister und FinTech derzeit zwei weitere Gesellschafter aufbringt.
"Die SWK Bank erbringt Call-Center-Dienstleistungen auch für ihre eigenen Kunden, aber auch für den Vertrieb oder das CRM ihrerspartner. Dies ist Teil von Meyer's Kundenerfahrung.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum